Die Geschichte des Dart
Das Pfeilwurfspiel Dart kommt ursprünglich aus England. Vor vielen Jahrhunderten machten sich Bogenschützen einen Spass daraus, in ihrer freien Zeit auf Baumscheiben zu schiessen. Dabei stellten die Jahresringe des Baumes die heutige Einteilung des Dartboards in Single-, Double-, Triple- und Bullfelder dar. Alte Überlieferungen sprechen dabei von „Darte“, „Daruth“ oder „Daroth“.
Die Reihenfolge der Zahlen auf dem Board ordnet der Zimmermann Brian Gamlin aus Bury in Lancaster 1896 auf dem Zielbrett an. Zu dieser Zeit spielte man noch mit Holzbarrels und Truthahnfedern als Stabilisatoren. Zwei Jahre später soll angeblich der faltbare Papierflight in den USA patentiert worden sein. 1906 erfand ein Yorkshireman den uns bekannten Metallbarrel. Als Zeugen aus dieser Zeit gelten Zeitungsartikel: 1901 soll im „Stationer, Printer & Fancy Trades Register“ eine Anzeige über „Dart Boards“ erschienen sein und eine Provinzzeitung aus Lancashire vermeldet 1902 die ersten 180er Würfe.
Nach und nach verfeinerte sich dieses Spiel und wurde zum neuen Modesport, welcher speziell in England, aber auch in Amerika und auf dem europäischen Festland immer mehr Anhänger fand, sodass schon 1927 das erste überregionale Dartturnier mit dem Namen „News of the World“ stattfand, gesponsert von der gleichnamigen Londoner Sonntagszeitung. 1948 nahmen fast 300.000 Spieler am grössten Dartwettbewerb der Welt in London teil.
Ende der siebziger Jahre erreichte der Dartsport auch Deutschland. 1982 wurde der Deutsche Dartverband (DDV) gegründet. Mittlerweile hat der Verband rund 12.000 Mitglieder. Andere deutsche Verbände sind der Deutsche Elektronik Dartsportverband (DEDSV), der Deutsche Sportautomaten Bund (DSAB) und die Freie Deutsche Dart Organisation (FDDO).
Man werfe den ersten Pfeil – über eine Entfernung von rund 2 Metern und treffe statt ins Schwarze ins Rote, ins Bulls Eye.
Der Ursprung des Dartens ist eigentlich ganz einfach … unbekannt. Waren es die Bogenschützen der Angelsachsen, waren es die Kelten, waren es die …?
Da verzweifeln die Gelehrten. Selbst etliche Begriffe des Dartsports sind ihres Ursprungs nach bis heute strittig.
Nehmen wir beispielsweise die Abwurflinie, „Oche“, Ein Wort, dessen Ursprung völlig im Dunkeln liegt. Eine der vielen Theorien geht davon aus, dass in der Geschichte des Dartsports die Abwurflinie durch aneinander gereihte Bierkisten gebildet wurde – Bierkisten der Firma „Hockey & Sons“ aus dem Südwesten Englands.
Ein Punkt ist allerdings völlig unstrittig: Dart ist alt, uralt. Nur WIE alt, das wird wohl erstmal weiterhin ein Geheimnis bleiben.
Manch Historiker findet die Wurzeln 400 vor Christi. Man trainierte mit abgebrochenen Speer- und Pfeilspitzen und nannte den Sport „daroth“, „daruth“ oder ganz einfach „darte“.
Baumscheiben wurden als Zielscheibe genutzt. Andere sehen den Ursprung im ersten Jahrhundert nach Christus bei den Kelten.
In einem Punkt ist man sich jedoch fast durchgängig einig: Der Dartsport diente als Geschicklichkeits-Training für den Kampf.
Und Kampf, das ist es heute noch, wenn auch auf friedlich-sportlichem Terrain. Zum Steeldart kam in den letzten Jahren das E-Dart, Elektronik Dart.
Die Regeln werden nach und nach immer mehr angeglichen und die Wettkämpfe finden wieder(?) ein internationales Forum.
Und wo wird heute der erste Pfeil geworfen? Fast immer in der Kneipe an der Ecke.
Und genau diese sonst eher seltene Kombination aus Geselligkeit, Teamgeist und Leistungssport charakterisieren den ungewöhnlichen Charme des modernen Darts.